Ergebnisse des Züchtertreffens am 19.11.22

Ergebnisse des Züchtertreffens am 19.11.22

Zuchtplanungen für das Jahr 2023

  1. Projekt „Resistenz 2033“
  • Tino Lorz berichtete über die Zusammenarbeit des DIB, dem LV Dunkle Biene Deutschland, Berufsimkerverband und der GdeB bezüglich oben genannten Projektes

  • Am 6. Dezember wird es dazu im Institut in Kirchhein ein weiteres Treffen geben

  • Das Projekt ist europäisch angelegt - Vertreter aus Luxembourg, Österreich, Schweiz, Tschechien, Italien werden intensiv mit einbezogen



  1. Begattungsplatz Sachsen für das Resistenzprojekt

  • Rolf Schülbe, Tino Lorz und René Schieback besichtigten gemeinsam mit dem zuständigen Förster Matthias Protze 2 potentielle Standorte in der Sächsischen Schweiz

  • Begattungsplatz „Hinterhermsdorf“ wird favorisiert

  • Begattungsplatz „Raumberg“ noch einmal von Rolf Schülbe und Siegfried Schmidt begutachtet



  1. Begattungsplatz „Hinterhermsdorf“:

  • Laut Angaben des Försters Matthias Protze wird der Weg zum Standort frei bzw. befahrbar gemacht und darf nur mit Genehmigung befahren werden

  • Der Aufstellungsort selbst ist eingezäunt

  • Im 3km-Kreis befinden sich 3 Imker: der Förster M. Protze, bei dem alle 10 Völker entsprechend umgeweiselt werden sowie 2 weitere Imker, die von Rolf Schülbe aufgesucht werden um zu prüfen, ob eine Umweiselung möglich ist



  1. Begattungsplatz „Raumberg“:

  • Die Wege werden stark von Wanderern und Radfahrern genutzt

  • Wäre jedoch von der Bienenfreiheit idealer

  • Befindet sich mitten in der Kernzone des Nationalpark Sächsische Schweiz



  1. Vorbereitung und Verantwortung für Drohnenvölker

  • Die Erstellung der Drohnenvölker wird auf mehrere Mitglieder Verteilt

  • Die Drohnenmütter sind Nachzuchten von Paul Jungels

  • Pro Erstellung eines Drohnenvolkes übernimmt der LSB 200,00€ Aufwandsentschädigung

  • 14 Drohnenvölker werden gewünscht – 12 Drohnenvölker sind derzeit von den Mitgliedern zugesichert



  1. Betreuung des Begattungsplatzes und Anlieferung von Begattungseinheiten

  • Die Drohnenvölker werden von Rolf Schülbe betreut

  • Zur dauerhaften Überwachung werden 2 Wildkameras angeschafft

  • Die Begattungseinheiten werden im Sammeltransport zum Begattungsplatz gebracht

  • Pro Prinzessin wird eine Aufwandsentschädigung von 5,00€ erhoben, die vorab auf das Konto des LSB überwiesen werden muss

  • Auf der Hompage des LSB wird es ein Tool zur Anmeldung mit Angabe der Mitgliedsnummer geben

  • Vorab wird es eine Schulung zur Erstellung von MiniPlus-Begattungseinheiten geben



  1. Aus- und Weiterbildung

  • 06.01.2023 | 18.30 Uhr | Haus der Begegnung Dresden - Schulung zur Erstellung von Drohnenvölkern (Rolf Schülbe)

  • 31.03.2023 | 18.30 Uhr | Haus der Begegnung Dresden – Erstellung von MiniPlus-Begattungseinheiten (Rolf Schülbe)

  • Ende April – Projektvorstellung „Varroaresistenz 2033“ (Tino Lorz)

  • Termin offen – Schulung „Praktische Königinnenzucht“ (Rolf Schülbe) – die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 100,00 € | für Mitglieder 70,00€

  • Termin offen – Vortrag und Schulung „Auszählen von Waben“



  • Für das Auszählen der Waben wird der Imkerverein Dresden 10 Mikroskope anschaffen und dem LSB zur Verfügung stellen

  • Über das Jahr werden Waben gesammelt und bei Gerd Schulz eingefroren – die Auszählung erfolgt im Winter



  1. Zuchtstoff

  • Es wurde erfasst (nicht vollständig – wird erweitert), welcher Zuchtstoff bei welchen Imkern zur Verfügung steht

  • Die Auswahl bester Königinnen, die als Mütter in Frage kommen können, ist sehr groß



  1. Belegstellentransporte

  • In 2023 wird es keine vom LSB organisierten Sammeltransporte zu anderen Belegstellen geben



  1. Besamungsaktion 2023

  • Am 10. Juni 2023 wird es bei Christian Buder in Neschwitz eine Besamungsaktion geben

  • Besamer werden sein Christian Buder, Tino Lorz und René Schieback

  • Drohnenvölker für die Besamung werden erstellt von Christian Buder, Frank Schenker und Torsten Göpel – die jeweiligen Mütter werden noch bekannt gegeben

  • Ein paar Tage zuvor wird das Sperma aufgenommen, sodass den Züchtern mitgeteilt werden kann, wie viele Portionen zur Verfügung stehen

  • Pro besamte Königin ist eine Aufwandsentschädigung von 15,00€ zu zahlen



  1. HygieneTest

  • Der LSB wird die entsprechende Technik zum Arbeiten mit Stickstoff bzw. Lötlampe anschaffen

  • Nach Alternativen wird ebenfalls gesucht



  1. Prüfen von Königinnen

  • Ab Ende 2023 ist geplant, Königinnen im Ringtausch an verschiedene Imker zur Prüfung im Folgejahr abzugeben

  • Die Bedingungen werden noch erarbeitet



  1. Homepage

  • Ab 2023 wird es auf der Homepage eine Züchter- bzw. Vermehrerliste geben

  • Imker, die Königinnen verkaufen und auf der Homepage erscheinen möchten, schicken ihre Daten bitte an Frank Schenker



  1. Referenten für 2023

  • Vorgeschlagen als Referenten für Veranstaltungen in 2023 wurden:

  • Richard Beer – Bioimkerbetrieb aus Leipzig (Falk Meyer wird nachfragen) sowie

  • Jürgen Binder

  • Weitere Vorschläge werden gern aufgenommen



  1. Veranstaltungen

  • Am 25. Februar 2023 wird es eine große Imker-Auftaktveranstaltung zum „Adam Gottlob Schirach Jahr“ in Neschwitz geben, bei der unter anderem Ralf Kolbe referieren wird

  • Werbung sowie gesonderte Einladungen für diese Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht

  • Adam Gottlob Schirach, einst Pfarrer zu Kleinbautzen, entdeckte Mitte des 18. Jahrhunderts als erster weltweit, dass aus einem Stück Brutwabe und ein paar Bienen ein neues Volk entstehen kann – die Ablegerbildung war geboren (zuvor ging alles nur über Schwärme)

  • Die Selektion der Honigbienen war nun möglich und dieses Verfahren setzte sich weltweit durch – da ihm die damalige Wissenschaft anfangs nicht glaubte, ging dieses Verfahren als SchirachLüge bzw. SchirachBetrug in die Geschichte ein

  • Um Schirach zu ehren und an ihn zu erinnern, wird es bis 2024 mehrere Veranstaltungen geben



Am Nachmittag hielt Falk Meyer einen Vortrag zu seinen Zuchtaktivitäten mit Schwerpunkt der Bewertung von Zuchtvölkern. Es wurde auf die Notwendigkeit hingewiesen, nur allerbestes Material für die Weiterzucht zu erkennen bzw. zu verwenden.

Den Abschluss bildete ein Video-Vortrag von Paul Jungels zum Thema Resistenzzucht.

Zurück

© 2024 Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. Alle Rechte vorbehalten.