Begattungsplatz des Landesverbandes in der Sächsischen Schweiz

Beschreibung

Im Jahr 2025 werden über 50 Völker der unten beschriebenen Linie aufgestellt bzw. von den umliegenden Imkern geführt. Resultierend aus den Erfahrungen aus den Jahren 2023 und 2024 ist so eine sichere Anpaarung mit der gewünschten Linie gewährleistet.
Nach erneuter Auszählung im April 2025 haben wir uns für diese Abstammung entschieden. Nur erfolgreich auf Varroaresistenz getestete Geschwister werden entsprechend eingesetzt
und es ist davon auszugehen, dass die Drohnen auf der Anpaarungszone dann auch die Resistenzeigenschaften weitergeben. Der Besuch der Belegstelle ist ideal, um Varroaresistenz an seinem Heimatstand zu etablieren.

Eigenschaften

Herausragend sanftmütige Linie, bei der auf Rauch verzichtet werden kann. Wirrbau gibt es, wenn der Beespace stimmt, überhaupt nicht. Die Geschwistergruppe ist erfolgreich auf Varroaresistenz geprüft und es ist davon auszugehen, dass die Drohnen auf der Anpaarungszone die Resistenzeigenschaften weitergeben. Aufgrund der ausgeprägten Varroaresistenzeigenschaften gibt es bei ca. jedem 10. Volk ein überschießendes Hygieneverhalten. Speziell diese Völker sind als Wirtschaftsvölker ungeeignet, jedoch für die Weitergabe der Resistenzeigenschaften sehr interessant. Der Honigertrag ist buckfasttypisch hoch, jedoch nicht herausragend. Ein Besuch der Anpaarungszone ist ideal, um eine gute Widerstandsfähigkeit bzgl. der Varroamilbe am Heimatstand zu etablieren.

Drohnenlinien 2025

Drohnenlinie auf der Anpaarungszone Sächsische Schweiz (HHD)

Mutter: B226(PJ)22

B226(PJ)22 = .22 - B177(PJ)20 ins B103(PBO)19 [some dr.c.] :
.20 - B274(PJ)18 ins V2(PJ)17sdi [some dr.c.] :
.18 - B311(PJ)16 ins B11(PJ)16sdi [12 dr.c.] :
.16 - B138(PJ)14 ins Bmix1(PJ)16 [14 dr.c.] :
.14 - B222(PJ)12 ins B184(PJ)13 [some dr.c.] :
.12 - A199(PJ)10 ins P216(PJ)10 [9 dr.c.] :
.10 - A6(PJ)08 ins B213(PJ)06 [9 dr.c.] :
.08 - A148(PJ)05 ins B133(PJ)05 [9 dr.c.] :
.05 - A179(PJ)03 ins Bmix(PJ)05 [some dr.c.] :
.03 - A195(PJ)01 ins B214(PJ)00 [9 dr.c.] :
.01 - A199(PJ)98 ins A199(PJ)98 [12 dr.c.] :
.98 - A79(PN)97 ins B184(PJ)95 [some dr.c.] :
.97 - A79(HA)96 ins B387(PN)95 [some dr.c.] :
.96 - Amix(NAT)96 nat Amix(NAT)96 [some dr.c.] :

 

Anlieferdaten & weitere Informationen

Anliefertermine:
31.05.25, 07.06. um 8.00 Uhr,
14.06., 21.06., 28.06., 05.7. um 7.00 Uhr

Standarddauer der Beschickung: 14 Tage

Abholtermine: 14.06., 21.06., 28.06., 05.7.26.,12.07., 19.07.

Hinweis: je nach Wetterlage kann die Öffnungszeit des Begattungsplatzes noch verlängert werden.

Anliefer-/Abholstellen:
Anlieferungsort: Wanderparkplatz von Hinterhermsdorf - rechts Richtung
Hinterhermsdorf, Schandauer Str./Brettmühlensteg, 50.926817, 14.336289,
https://maps.app.goo.gl/X6vw7DfnRewshqtE9

Gebühr: 7,00€ / Königin

Anzahl Begattungsplätze vor Ort: 200 / je Durchgang

Voraussetzungen: Gesundheitszeugnis, drohnenfreie Begattungseinheiten, Drohnenabsperrgitter.

Zugelassen sind alle gängigen Zuchtkästchen (MiniPlus, Kieler etc.), soweit ein Drohnenabsperrgitter innen am Flugloch angebracht ist. Aufgrund vieler Anfragen werden auch EWKs entgegen genommen. Jedoch müssen entsprechende Schutzhäuschen selbst mitgeliefert werden.

Merkblatt / Checkliste für Begattungseinheiten: Download


© 2025 Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. Alle Rechte vorbehalten.